Warum #deutsche #Schüler #WhatsApp treu bleiben

20140224-231319.jpg

Deutsche Schüler bleiben bei WhatsApp – durch ihre Rechtschreibung sind die Nachrichten ausreichend verschlüsselt. @MaikButtowski

#GOOGLE findet in #Berlin den #Adolf_Hitler_Platz

20140110-092433.jpg

Bei GOOGLE hielt die Geschichte den Atem an. GOOGLE MAPS, der Kartendienst des US-Konzerns, ortete mitten in Berlin den ADOLF-HITLER-PLATZ. Der Platz im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf trug den Namen zwar zwischen 1933 bis 1945. Am 18. Dezember 1963 aber wurde der Platz nach dem ersten Bundespräsidenten Theodor Heuss benannt. VON 1947 bis 1963
hieß das Gelände wie schon vor der Nazizeit REICHSKANZLERPLATZ.

GOOGLE hat den peinlichen Fehler mittlerweile behoben.

#GOOGLE _Innovationen: #Leichen pflastern ihren Weg

20130702-084656.jpg

Google-Dienste kommen und gehen : der „Guardian“ gibt den meisten Ideen der Google-Kreativen eine Lebensdauer von vier Jahren. GOOGLE READER schaffte immerhin acht Jahre. Seit gestern,
Montag , 1. Juli 2013, ist der Dienst eingestellt – trotz großer Proteste der Nutzer.

Die Infografik „The Google Graveyard“ des US-Unternehmens Wordstream spendet den verstorbenen Google-Diensten einen letzten Ruheplatz.

Eine kleine Übersicht über alle Google-Leichen:
20130702-085813.jpg

HAPPY BIRTHDAY #INTERNET!#Tim_Burners_Lee

20130501-113659.jpg

Das Dokument, das unsere Welt veränderte: die erste Website mit der noch heute gültigen Adresse http://info.cern.ch , ins Netz gestellt von Tim Berners-Lee am 30. April 1993. SO NÜCHTERN hat alles begonnen…

Heute umfasst das World Wide Web

14 Milliarden Webseiten.

Vor 20 Jahren, am 30. April 1993 gab das Europäische Kernforschungszentrum (Cern) die Technologie für den Zugang zum World Wide Web zur öffentlichen Nutzung frei.

Der britische Physiker und Informatiker Tim Berners-Lee , Jahrgang 1955 , stellte damals die erste Webseite ins Netz. Vier Jahre zuvor, im März 1989, hatte der Brite einen ersten Vorschlag für ein vernetztes Informationssystem vorgelegt. Das sollte den Informationsaustausch zwischen den teils in Frankreich, teils in der Schweiz befindlichen Labaratorien ermöglichen.
Berners-Lee verwirklichte dieses Projekt und entwickelte die Seitenbeschreibungssprache HTML ( Hypertext Markup Language) ,das Transferprotokoll HTTP, die URL (der Name kam allerdings erst später), den ersten Browser WorldWideWeb und den ersten Webserver CERN httpd unter dem Betriebssystem NeXTStep.

Bemerkenswert ist, dass Berners-Lee seine Erfindung nicht patentieren ließ. Die goldenen Nasen haben sich andere mit dem Web verdient, zum Beispiel Google und Facebook.

Dem Wissenschaftler bleibt die Ehre, die ihm massiv zuteil wird.

Hier nur eine bescheidene Übersicht über die Ehrungen:

2001 wurde er in die Royal Society aufgenommen

2004 wurde er von Königin Elisabeth II. für seine Verdienste im Bereich der Wissenschaft mit dem Orden Knight Commander of the Order of the British Empire (KBE) ausgezeichnet und damit in den Ritterstand erhoben

Am 13. Juni 2007 wurde er von Königin Elisabeth II. in den Order of Merit (OM) aufgenommen.

Ausserdem folgende Ehrendoktorwürden :

Doctor of Fine Arts (DFA hon.), Parsons The New School for Design, New York City, 1996

Doctor of University (DU hon.), University of Essex, 1998

Doctor of University (DU hon.), Southern Cross University, 1998

Doctor of University (DU hon.), Open University, 2000

Doctor of Laws (DLaw hon.), Columbia University, 2001

Doctor of Science (DSc hon.), Universität Southampton, 1996

Doctor of Science (DSc hon.), Oxford University, 2001

Doctor of Science (DSc hon.), University of Port Elizabeth, 2002

Doctor of Science (DSc hon.), Lancaster University, 2004

GEZWITSCHER ZUM #FRÜHLINGSBEGINN.#Twitter

20130320-190550.jpg

(Foto:Fotolia)

Herr Vorragend @wortmusik

Die fabelhafte Welt der Apathie.

Ricky Gervais @rickygervais

The best way to avoid criticism is never do anything ever. Or, do what you love, have a great life & let others spend their time criticising

Heinrich @hf_sports

„Wer, wie, was? Wieso, weshalb, warum?“ Wer die Sesamstraße
mag wird Frauen lieben.

Marie von den Benken @Regendelfin

Jedes mal, wenn zwei Männer ein Kind adoptieren, erdrosselt sich
Irgendwo ein CSU-Politiker mit den Nylons seiner minderjährigen
Geliebten.

m. @ohaimareiki

man wird geboren, nimmt sich ein paar mal vor, morgen aber
wirklich mal wieder joggen zu gehen und schon ist man tot.

muserine @muserine

Eigentlich kann man doch eh alles nur in „Mache ich morgen.“ und „OK, einmal noch und dann höre ich auf.“ einteilen.

♛Michaela Aichberger @frauenfuss

Ich so zur Kellnerin: „Haben Sie Wlan?“ Die Kellnerin so: „Ne, wir sind hier altmodisch. Hier gibt’s nur Smalltalk.“

#FACEBOOK zahlt keine #Steuern

20130218-103719.jpg

Facebook zahlt nicht nur keine Steuern auf seinen Gewinn von über 500 Millionen Dollar, sondern bekommt Steuern erstattet . Darauf weist die Website Citizens for Tax Justice (CTJ) in einer Analyse hin.

Der Internetkonzern erhalte in diesem Jahr eine Steuergutschrift von über 1 Milliarde US-Dollar, die nach Verrechnung mit zu zahlenden Steuern zu einer Nettoerstattung von 429 Millionen führe, heißt es dort. In den nächsten Jahren rechnet Facebook mit weiteren Steuerermäßigungen von insgesamt über 3 Milliarden US-Dollar.

Ursache für die Steuererstattung ist die Bewertung von Aktienoptionen, mit denen nicht nur Facebook viele seiner Mitarbeiter belohnt. Sie vermindern zwar den Buchgewinn, den die Firmen versteuern müssen. Diese Einbußen sind jedoch häufig wesentlich geringer als die Steuervorteile. Denn für die Berechnung des verminderten Gewinns wird der Wert der Optionen bei Zuteilung herangezogen, während sich die Steuerermäßigung aus dem Wert der Aktien zum Zeitpunkt der Ausübung der Option ergibt.

Bloggen auf WordPress.com.