Doch Neues von der „Baumgartner Höhe“.#Felix_Baumgartner.#BBC.#Red_Bull

20121121-234156.jpg

Von Günter Verdin

Wer hätte ahnen können, dass es über den Fallschirmsprung von Felix Baumgartner durch die Schallmauer am 14. Oktober 2012 mehr zu berichten gäbe als das bereits gerne und immer wieder Gesehene? Und doch gibt es Neues von der „Baumgartner Höhe“ (Originalton von dem österreichischen Comedian Herr Hermes).

Dem britischen Regisseur Colin Barr ist es zu danken, dass der BBC-Nachklapp unter dem Titel „Space Dive -Red Bull Stratos“ beinahe noch spannender geriet als das aller Welt ausgiebig televisionär vermittelte Experiment. Barr zeigt Mut und Ohnmacht eines modernen Helden, auch dessen Abhängigkeit von einem Team von über 100 Wissenschaftern. Auf den Innendruck seines Raumanzugs und die dadurch verursachte Einschränkung der Bewegungsfreiheit reagierte der österreichische Extremsportler klaustrophobisch. Erst als ein erfahrener Pilot die Versuche mit dem Raumanzug und der 1315 Kilogramm schweren Raumkapsel fortführte, überwand Baumgartner „aus Eifersucht“ seine Ängste.

Die BBC-Doku macht die Vorgeschichte des Weltrekord-Sprungs aus 39.045 Metern Höhe mit vielen Zwischenfällen, mit denen das Team nur knapp an der Katastrophe vorbeischrammte,zu einem wirklich nicht nur Baumgartner in seiner Druckkabine den Atem raubenden Action-Film. Die unterlegte raffiniert an-und abschwellende Klangcollage intensiviert die Spannung in unglaublichem Maße.

Baumgartners Weltrekordleistung diente nicht nur der Befriedigung von Sensationsgier , sondern auch dem wissenschaftlichen Zweck , die Sicherheit künftiger Raumfahrer zu erhöhen. Das Motto , das der Abenteurer für seine Homepage ausgewählt hat, lautet: Jeder kennt seine Grenzen. Nicht jeder akzeptiert sie.

(Den Körper hat er ja gut trainiert, aber ….)

Ein Kommentar aus den „Salzburger Nachrichten“, 2.11.12

Von der Stratosphäre ins Fettnäpfchen
02.11.2012 | |

Zum hanebüchenen Politsager unseres trudelnden Superhelden.

Lieber Felix,

du musstest sicher ständig trainieren und dich um unendlich viele Details kümmern, um deine spektakulären Projekte durchziehen zu können. Da bleibt einem halt wenig Zeit, um sich mit anderen Dingen zu beschäftigen, die in der Welt geschehen, auf die man draufhüpft – mit Politik und Geschichte zum Beispiel. Und da kann es passieren, dass man so einen hanebüchenen Unsinn verbreitet, wie du letztens in einem Interview, ausgerechnet am Nationalfeiertagswochenende.

Du hast gesagt, dass man in einer Demokratie nichts bewegen könne und wir deshalb eine gemäßigte Diktatur bräuchten. Weißt du, lieber Felix, mit der Diktatur ist es so wie mit der Schwangerschaft: Ein bissl ist da ganz schwer möglich – es gibt sie entweder ganz oder gar nicht. Wenn dir einmal ein Geschichtsbuch im Weg liegt, schlag es auf, dann erfährst du mehr darüber.

Wenigstens hast du im selben Satz auch festgestellt, dass du nicht in die Politik gehen wirst, was mich wieder einigermaßen beruhigt hat. Denn im Moment würdest du bei einer Wahl locker zwanzig Prozent abräumen, da könntest du so viel Blödsinn verzapfen, wie du wolltest. Als umjubeltem Stratosphärentrudler würde dir dabei wahrscheinlich nicht einmal deine so gar nicht heldenhafte Steuerflucht in die Schweiz schaden. Aber so ist sie eben, die Demokratie, es kommt nicht immer das heraus, was man sich wünscht. Der demokratische Weg ist mühsam und führt auch manchmal in die Irre, aber er hat einen unschätzbaren Vorteil: Es besteht die Möglichkeit umzukehren, wenn sich ein Abgrund auftut. Aber mit dieser Einsicht kannst du wohl schon allein berufsbedingt wenig anfangen.

__ATA.cmd.push(function() { __ATA.initVideoSlot('atatags-370373-6427dbfa49ec9', { sectionId: '370373', format: 'inread' }); });

FELIX BAUMGARTNER CRAZY

FELIX BAUMGARTNER FINDET IM LUFTRAUM BALL VON RAMOS

Hans Sarpei twittert:

@HansSarpei

+++ BREAKING NEWS auf 28.000m +++ Felix Baumgartner findet den Ball von Ramos +++ BREAKING NEWS auf 28.000m +++ pic.twitter.com/FzEmADeg
7:11pm – 14 Okt 12

Zum Verständnis für alle fußballferne Menschen:

Im Rückspiel des Halbfinales in der Champions League am 25.04.2012
REAL MADRID VS. FC BAYERN MÜNCHEN kam es zum Elfmeterschießen: der Starstürmer Sergio Ramos „erlöste die Bayern mit einem Elfmeter-Fehlschuss, der einem Kicker im American Football zur Ehre gereicht hätte – satt mit Rücklage über die Latte…“

Der Fehlschuss, der den Bayern zum Sieg verhalf, wurde seitdem in Videos und Tweets tausendfach veralbert.

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.