DER #JEDERMANN: #WIDERLICHER ALS #SALZBURGER_NOCKERL.#Theater.#Salzburger_Festspiele

Walther Reyer als Jedermann, Nadja Tiller als Buhlschaft (1968)

Diese alljährliche Heimsuchung durch Hofmannthals „Jedermann“ wird wohl niemals enden: der „Jedermann“, uraufgeführt nicht in Salzburg, sondern 1911 im Berliner Zirkus Schumann, ist längt kein Thema für die Kulturberichterstattung , sondern ausschließlich für die Gesellschaftsreporter, die aktuell zum Beispiel vermelden, dass die Buhlschaft 2013 eine durchsichtige Bluse mit Kunstnippeln trägt.

Es ist ja alles schon wiedergekäut: das Stück ist von zweifelhaftem literarischem Rang. Und was die religiöse Substanz anbetrifft, gehört das Moralstück mit dem im Schnellverfahren knapp vor seinem Ableben von allen Sünden befreiten reichen Mann in den Bereich des Devotionalien-Kitsches. Welcher Sohn würde heutzutage nicht flugs zum Heiden, wenn ihm seine Mutter so frömmelnd zusetzte wie die des Jedermann? Oder wenn ihm die Allegorie des „Glaubens“ entgegenträte wie eine Missionarin der Heilsarmee. Bei so bigottem Spiel hat der Teufel wirklich leichtes Spiel, auch wenn ihm die Engelscharen letztendlich doch die arme Seele entreißen.
Wenn es selbst Peter Stein als Schauspieldirektor der Salzburger Festspiele nicht gelungen ist, dem „Jedermann“ den ewigen Frieden zu geben, wird auch dieser Appell ungehört verhallen:

TÖTET JEDERMANN!

Es geht darum, dass wir heutige Menschen mit unseren existentiellen Fragen, etwa nach dem Sinn des Lebens, nicht abgespeist werden wollen mit Trivialbildern wie den über den Bühnenboden robbenden „Guten Werken“ (früher stützten sie sich auf Krücken) , und auch nicht von von schwertbewaffneten gefiederten Engeln.

Der Erfolg des „Jedermann“ ist mit dem der widerlichen Süßspeise „Salzburger Nockerl“ zu vergleichen: einmal muss sich jeder Tourist
den Magen damit verdorben haben, und dann nie wieder.

Wie ein Kulturereignis mit dem hohen Qualitätsanspruch der Salzburger Festspiele wirklich würdig eröffnet werden könnte? Zum Beispiel mit John Neumeiers Ballett-Version von Mozarts „Requiem“. Neumeier hat schon 1985 im Rahmen der Festspiele mit der Choreografie zu Bachs „Matthäus-Passion“ vor dem wuchtigen Salzburger Dom für tiefe Ergriffenheit und Besinnung gesorgt. Das war zu einer Zeit, wo die Programmverantwortlichen sich daran erinnerten, dass am Anfang aller Kunst der Tanz stand…

Weitere Berichte und Reportagen von Günter Verdin zum Thema „Jedermann“:

BERT BRECHT UND DER ASTHMATISCHE TOD

Selbst ein Bert Brecht lief beim Versuch, einen Ersatz für den stets umjubelten und stets angezweifelten „Jedermann“ zu finden, zu literarischen Untiefen auf. Im Jahr 1949 sagte er Gottfried von Einem, damals Mitglied der Festspiel-Leitung, einen „Salzburger Totentanz“ zu. In einem Brief vom Mai 1949 schildert Brecht sein Konzept: „Kontrakt des Kaisers mit dem Tod, im kommenden Krieg die Opfer zu begrenzen und ihn und seine Nächsten zu verschonen, wenn sie das vereinbarte Zeichen machten. Vergessen des Zeichens durch den vielbeschäftigten Tod. Moral: Mit dem Tod kann man keine Geschäfte machen.“ Als Honorar wünschte der aus dem amerikanischen Exil zurückgekehrte staatenlose Dichter die österreichische Staatsbürgerschaft. Brecht knittelte darauf los. In einer Textprobe lässt Brecht seinen Tod „mit asthmatischen Atembeschwerden“ über seine Allergie gegen den schnöden Mammon reflektieren. Dieses rührende Dokument lässt ahnen, dass der Bühne nicht viel entgangen ist. Der Text wurde nicht vollendet, Brecht bekam dennoch 1950 seinen österreichischen Pass.

Auch spätere Versuche, das Sterben des reichen Mannes zu erneuern, sind fehlgeschlagen. Am energischsten hat sich Peter Stein für eine Alternative zum oft als bigott kritisierten Stück Hofmannsthals eingesetzt. Peter Handke, Botho Strauß und Hans Magnus Enzensberger lehnten ab.
So ein Regen hat auch etwas Gutes: Der erste „Jedermann“ dieses Sommers mußte ins Große Festspielhaus übersiedeln und tat dort neue Wirkung

EIN MENSCH, NICHT WIE VON HOFMANNSTHAL KONSTRUIERT (1998)

Wer jemals an einem schwülen Sommertag eine „Jedermann“-Aufführung auf dem Platz vor dem Salzburger Dom erlebt und im Schweißbad durchlitten hat, der ist nicht undankbar, wenn, wie bei der Premiere am Samstag, Hofmannsthals „Spiel vom Sterben des reichen Mannes“ wegen Schlechtwetters in das Große Festspielhaus verlegt wird. Man sehe und staune: Die Schwächen des Werks, aber auch die Stärken der Aufführung werden im geschlossenen Raum noch deutlicher.
Sprachlich täuscht das Stück vor, mittelalterlich und inhaltlich fromm zu sein. Die Inszenierung von Gernot Friedel, die bekanntlich vor allem das von Ernst Haeussermann in Reinhardt-Tradition erarbeitete Regie-Konzept verwaltet, gewinnt im Haus an Dichte. Auch die kritische Distanz der Regie zu Hofmannsthals Bigotterie tritt im geschlossenen Raum kräftiger zutage. Und immerhin ist auch zu bemerken, wie hübsch und detailreich Friedel so manche Szene arrangiert hat, etwa die Tischgesellschaft, die, zu Tode erschrocken, zum Cinemascope-Renaissance-Gemälde erstarrt.
Für die Schauspieler bedeutet der Ortswechsel eine enorme Umstellung. Urs Hefti als Spielansager schafft sie nicht: Er brüllt und agiert plakativ, als müßte er noch auf der Festung gehört werden. Hingegen ist Michael Degen als Tod ein Labsal an nuanciertem, völlig unpathetischem Spiel. Lola Müthel überzeugt als Jedermanns Mutter mit naiver Gläubigkeit, und auch Isabel Karajan als Gute Werke und Sibylle Canonica als Glaube erfüllen die Allegorie, die geschrieben steht, mit wohltuend sachlicher irdischer Präsenz.
Mit großer Spannung wurde natürlich der Auftritt der neuen Buhlschaft, Sophie Rois, erwartet. Schon optisch unterscheidet sie sich deutlich vom bisher in Salzburg gepflegten Klischee des drallen Lustweibs mit üppigem Dekollete: Sophie Rois ist zierlich, aber sie wirbelt mit großer Entschiedenheit als kleine Raubkatze über die Bühne, eher verspieltes Mädchen als lüsterne Dirne, eine sehr heutige Figur. Ihre Manier, Sätze hervorzustoßen und gleich darauf die Lautstärke aufs Minimum zu reduzieren, wird wohl auch auf dem Domplatz zu Verständigungsschwierigkeiten führen.

Gert Voss als Jedermann, Sophie Rois als Buhlschaft

Alle Einwände gegen das vielgeschmähte Stück verstummen aber, wenn Gert Voss als Jedermann von der Bühne Besitz ergreift. Die Aufführung im Festspielhaus ermöglicht, die überraschend vielschichtige Annäherung des Schauspielers an die ja biographielose Figur in konzentrierter Form zu beobachten. Voss greift mit allen stupenden Kunstmitteln hinein ins pralle Menschenleben, ist lausbübisch verspielt zu Beginn und später mannhaft ängstlich, schließlich erbärmlich kreatürlich bis zur hündischen Ergebenheit dem Glauben gegenüber.
Voss läßt, was wirklich Kunst ist, das jämmerliche Versmaß des Textes vergessen und ist noch beim Auftritt im Büßerhemd ein Mensch, als wär‘ er nicht von Hofmannsthal konstruiert. Günter Verdin
(27.07.1998)

EVERYMAN EVERYWHERE: DER JEDERMANN ALLERORTEN
Nicht nur auf dem Salzburger Domplatz wird der „Jedermann“ Hugo von Hofmannsthals aufgeführt, auf mehreren Bühnen, auf Kirchenstufen und Ruinen wird, vornehmlich im Sommer, das Sterben des reichen Mannes zelebriert, auch in Dialektversion und sogar als Tanztheater. Eine Bestandsaufnahme.

MAX REINHARDT, der Regie -Übervater des „Jedermann“ bei Dreharbeiten in Hollywood (szenische Anweisungen für Puck im „Sommernachtstraum)

GÜNTER VERDIN
Es ist doch jedes Jahr das gleiche Theater auf dem Platz vor dem Salzburger Dom: der reiche Mann hat seine Seele – husch, husch, im reuigen Eilverfahren – gerettet, das Publikum ist ergriffen, und die Kritiker winden sich mit skeptischen bis zynischen Bemerkungen aus der Pflichtaufgabe, über ein ungeliebtes Stück und seine auf Reinhardtschen Erfahrungswerten ausharrende Inszenierung zu berichten. Der nicht versiegende Publikumsandrang lässt sich wohl damit erklären, dass selbst im nicht gläubigen Menschen geheime emotionale Saiten von der großen Versöhnungsgeste des Theater-Gottes in harmonieselige Schwingungen versetzt werden; und der ebenfalls nicht enden wollende Kritikerspott ist darin begründet, dass, wer das gleichermaßen naive wie künstliche Mysterienspiel hinterfragen möchte, auf ein esoterisches Gemisch von Glaubens-Annahmen stößt, welches der logischen Analyse nicht standhält.

„Jedermann“ unter der tausendjährigen Linde

Da in Salzburg in der Ära nach Gerard Mortier, unter dem neuen Schauspieldirektor Jürgen Flimm, auch beim „Jedermann“ (wieder einmal) nach neuen Ansätzen gesucht wird, lohnt vielleicht ein Rundblick im deutschsprachigen Raum. Denn auch abseits der Salzburger Festspiele geht der Jedermann a bisserl sterben: in Faistenau etwa sind unter einer 1000-jährigen Linde an die 100 Laiendarsteller am von Franz Löser „volkstümlich“ bearbeiteten Hofmannsthal-Werk (jeden Samstag bis zum 18. August).
Auf diese Mundartfassung, in der Jedermann ein reicher Bauer ist, greifen auch die Mondseer zurück, die auf der Freilichtbühne im Karlsgarten neben der schönen Pfarrkirche bis zum 25. August (jeweils samstags) nicht nur eine große Laien-Spielschar, sondern auch die Goldhaubenfrauen Mondsee, die Alttrachtengruppe St. Lorenz und eine Volkstanzgruppe aufbieten.
Selbst das Deutsche Staatstheater im rumänischen Temeswar hatte 1999 den „Jedermann“ auf dem Spielplan. Im thüringischen Erfurt gibt es auch heuer wieder (vom 30. August bis 2. September) auf den Stufen vor dem Dom eine um Authentizität bemühte Aufführung.
Dass der Hofmannsthalsche „Jedermann“ sozusagen noch einen Koffer in Berlin hat, wo die Uraufführung 1911 unter Max Reinhardt (mit Alexander Moissi in der Titelrolle) im Zirkus Schumann stattfand, war anzunehmen. Brigitte Grothum schart seit nunmehr 15 Jahren im Berliner Dom prominente Schauspieler (in diesem Jahr unter anderen Sonja Kirchberger, Brigitte Mira, Elke Sommer und als Mammon den als Travestiefigur Mary bekannt gewordenen Georg Preuße) um sich, um im sakralen Rahmen dem Mysterienspiel zu aktueller Bedeutung zu verhelfen.
Auf der Homepage der Berliner Jedermann-Festspiele begründet Brigitte Grothum ihren Einsatz für das Stück folgendermaßen: „So, wie heute, in unserer globalisierten Welt, weder eine Anbindung an Ideale noch Mitleid den Absturz in die Ellenbogengesellschaft hemmen, wie ungezügeltes Gewinnstreben möglicherweise in eine Katastrophe führt, so wird der symbolhaft für uns alle stehende ,Jedermann‘ durch die Wiedergewinnung des Glaubens an höhere Werte gerettet.“
Nicht allerorten kann man mit vergleichbar kostbarer sakraler Kulisse für den „Jedermann“ aufwarten wie in Salzburg, Erfurt oder auch Schwäbisch Hall (hier spielt das Stück auf der ausladenden Freitreppe der evangelischen Stadtkirche St. Michael).
Doch historisches Gemäuer muss es schon sein. In Weingarten (bei Ravensburg) dient der sonst nicht zugängliche Klostergarten auf dem Martinsberg als Kulisse für einen aktualisierten „Jedermann“. Der reiche Mann ist hier Finanzmakler von Beruf und hat stattlichen Immobilienbesitz. Die Figur der Buhlschaft, zumeist als dralles Lebeweib auf die Bühne gestellt, wird in Weingarten vom Anrüchigen befreit. Zu Recht weisen die Weingartner darauf hin, dass die ursprüngliche Bedeutung des Wortes „Buhlschaft“ eigentlich „Verlobte“ war. Bei den Bad Hersfelder Festspielen gehört die „Jedermann“-Aufführung vor der mittelalterlichen Kulisse der Stiftsruine zum festen Bestandteil des Spielplans.
Seit acht Jahren ist der „Jedermann“ in Hamburg zu sehen, und zwar in der so genannten Speicherstadt im Zollgebiet des Freihafens. Die Kulisse dieser ehemaligen „Kathedrale der Waren“, wie die Speicherstadt in den Reiseführern poetisch umschrieben wird, fügt sich plastisch in den Anspruch der Inszenierung, der heutigen Hamburger Bürgerschaft einen Spiegel vorhalten zu wollen.
Grell, satirisch verfremdet und aufgebrochen erscheint das alte Mysterienspiel als „Der Fränkische Jedermann“ im Innenhof des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg. Der vom Autor Fitzgerald Kusz durchaus ernst gemeinte Text wird in Klaus Kusenbergs Inszenierung zum deftigen Satyrspiel auf alle Heuchelei und Frömmelei, die konventionelle „Jedermann“-Aufführungen zur Qual machen. „Godd“ zum Beispiel hat einen mächtig langen Bart, der sich über die ganze Bühne hinweg ausbreitet. Sein Gegenspieler, der Teufel, ist mit Flammenwerfern ausgestattet und stiehlt „Godd“ und dem reichen Mann die Show. Das Herzala, die Buhlschaft, tänzelt im rosen-übersäten Reifrock über die Bühne. Und der Tod tritt mit schrecklichen „Jedermoo!“-Rufen aus der Trauerweide (!) hinter der Bühne hervor. Auch hier wird Jedermann natürlich gerettet; an seiner statt holt der Teufel das arme Herzala . . .
Eine durchaus diskussionswürdige, ernst zu nehmende Sicht auf den „Jedermann“ bietet die junge Choreografin Irina Pauls mit ihrem neuen Tanztheaterstück, das Mitte Juli im Rahmen der Heidelberger Schlossfestspiele uraufgeführt wurde.

JEDERMANN ALS TANZENDER REBELL (2001)

Irina Pauls‘ Jedermann in Gestalt des Tänzers Andreas Lauck ist ein äußerlich eher grüblerischer Mann, dessen psychische Defekte sich erst im Laufe der Inszenierung offenbaren. Jedermann als sadistischer Machtbesessener dirigiert nicht nur seine anämische, willenlose Buhlschaft (Jessica van Rüschen), sondern auch die Tischgesellschaft in den Untergang.
Irina Pauls‘ Tanzstück „Jedermann“ wird im romantisch verfallenen Englischen Bau der Heidelberger Schloss-Ruine präsentiert. Jedermanns Abbruchhaus? Pauls: „Ich glaube, dass der Jedermann gut hierher passt. Dieser Ort trägt die Geschichte mit sich. Das versuchen wir ja darzustellen, diesen Werdegang und das Verfallen: Asche, verbrannte Holzteile, die hier sind, das heißt, dass der Tod immer gegenwärtig ist, der Tod, der schließlich Jedermann holt. Ich finde die Figur des Jedermann interessant, weil er rebelliert; in jeder Rebellion ist ja auch ein ganz starker Wille zu spüren. Und dass dieser Jedermann Gottes Gebote erst einmal nicht anerkennt, sondern versucht, sein Leben selbst zu gestalten, ist eine ungemein sympathische Eigenschaft!“

Statt Hofmannsthal ein historischer Eremit

Was bleibt vom Text Hofmannsthals übrig? Pauls: „Eigentlich nichts mehr. Die moralisierenden Figuren wie die Guten Werke oder der Glaube kommen bei mir nicht vor. Allerdings haben wir einen sehr schönen Text eines Eremiten aus dem 12. Jahrhundert, Heinrich von Melk, der von einem Schauspieler rezitiert wird. Es ist ganz wichtig, dass einer da ist, der an Jedermann appelliert: Kehre dein Schiff um, geh auf die richtige Spur. Wenn wir diesen Bezug nicht hätten, dann würde ja auch die Frage zwischen Leben und Tod und auch der Beziehung zur höheren Gewalt gar nicht im Raum stehen.“
Irina Pauls leitet seit einem Jahr, und mit aufsehenerregendem Erfolg, die Ballettkompanie am Heidelberger Stadttheater. Zum Wesen ihrer Arbeit als Choreografin gehört eine ganz besondere Hand- Schrift, im wahrsten Sinne des Wortes. Pauls: „Ich gehe von Alltagsgesten aus. Das ist ja ein wichtiger Moment: wie Menschen sich ganz alltäglich bewegen, und das geht sehr stark über Arme und Gestikulation, das versuche ich dann als charakteristisches Bewegungs-Merkmal für die Figuren zu schaffen. Arme und Oberkörper sind ein wunderschönes Mittel, den Körper ganz einzusetzen. Das ist die moderne Bewegungssprache, die Kopf. Arme und Oberkörper miteinschließt.“

Bei der „Jedermann“-Choreografie von Irina Pauls fällt auf, dass auch die Tischgesellschaft individuell durchgestaltet ist. Hier tanzen Einzel-Persönlichkeiten, die für sich Bewegung erfinden und sich wie zufällig in den Bewegungsduktus der anderen verschränken oder integrieren. Pauls: „Die Tänzer sind letztendlich sehr individualistisch. Sie erfassen die von mir vorgegebene Bewegungssprache und interpretieren sie auf ihre eigene Weise. Das ist für mich die Idee von Tanztheater, dass man ganz spezielle, eigenwillige Persönlichkeiten auf der Bühne hat, die in der Lage sind, eine Idee zu verfolgen und eine Bewegungssprache auszudrücken.“ Welche Rolle spielt die Musik? Pauls: „Ich verwende mittelalterliche Musik, die hin reicht zu neuer Musik, die mit mittelalterlichen Instrumenten gespielt wird. Es ist für mich immer wichtig, dass die Musik die Idee des Stücks klar ausdrückt.“ Hat Irina Pauls jemals den „Jedermann“ in Salzburg gesehen? Pauls: „Ja natürlich. Und ich muss Ihnen sagen, ich fand ihn sehr langweilig.“
(19.07.2001)

Vergesst #Starbucks und #Coffee_to_go!

20130103-125759.jpg

(Foto:Günter Verdin.www.verdinguenter.blogspot.com)
Ort:#Café_Prückl , Luegerplatz, #Wien

Für mich ist es am schönsten im #Kaffeehaus. Man ist nicht zu Haus und doch nicht an der frischen Luft. – #Peter_Altenberg

Ins Kaffeehaus gehen Leute, die allein sein wollen, aber dazu Gesellschaft brauchen.“ -#Alfred_Polgar

At last:

Kaffee fördert die Potenz. Nach 10 Tassen Kaffee kann man die zitternden Hände sehr gut beim Vorspiel einsetzen.“ – Harald Schmidt

MINERALÖLFREIER ADVENTKALENDER 1. Dezember Das Salzburger Adventsingen

20121201-125119.jpg

[Copyright:Salzburger Nachrichten)

Das Salzburger Adventsingen im Großen Festspielhaus bringt heuer wieder, wie schon 1990, 1991,1995 und 2005 das von Tobi Reiser jun. mit Klemens Vereno komponierte szenische Oratorium „Sonst bliebe es ein Traum“: ein kleiner Bub versucht die Weihnachtsbotschaft Wirklichkeit werden zu lassen. Aufführungen bis 16. Dezember. Restkarten.

#KULTUR IST ZUMUTBAR. NICHT NUR NACHTS.#ORF #Kulturmontag

(Otto Mühl-Happening „Narungsmitteltest“; 1966)

Von Günter Verdin

Im Formatradio ist es üblich geworden, die Sendestrecken nicht mehr durch Titel , sondern durch Stundenangaben zu strukturieren. Die Botschaft: wir senden zwischen 10-11 Uhr ohnedies das Gleiche wie etwa zwischen 15-16Uhr. So weit ist das ORF-Fernsehen noch nicht. Ein Etikett wie “ Kulturmontag“ ist allerdings eher für ein Arbeitspapier gedacht. Hinter dem abschreckenden Sammeltitel verbirgt sich aber ein seriöser, dennoch sehr unterhaltsamer,wenngleich stark Wien-lastiger Mix von Berichten und Interviews, der gewiss einem größeren Publikum zuzumuten wäre als den notorischen Nachtschwärmern (Sendungsbeginn: 23:10Uhr,ORF2) .

Berichte über Al Jarreau in Wien, Roland Düringer mit neuem „Vortrags“-Programm in Wien, 50 Jahre Viennale, Xenia Hauser in Klosterneuburg (nahe Wien) und die Raumnöte des Wien-Museums auf dem Karlsplatz einschließlich eines ausführlichen Interviews mit Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny dominierten, für Internationalität sorgte gleich zu Beginn ein wenig Promotion für den neuen James Bond-Film, für Überregionalität die Vorstellung des neuen Buchs „Atlas eines ängstlichen Mannes“ von Christoph Ransmayr ( geboren in Wels) .

Martin Traxl moderiert kompetent und mit dem gewissen Charisma, das Kulturbegeisterung verrät. Ähnliches darf auch vom Filmemacher Virgil Widrich behauptet werden, der im Anschluss an den „Kulturmontag“ bis zwei Uhr früh österreichische Avantgarde-Filme aus sechs Jahrzehnten präsentierte. Dabei fiel auf, dass die Verstörung des Zuschauers , die die Filmer provozieren, des öfteren manieristische Züge annimmt, etwa wenn als Soundtrack zum x-ten Mal das Geräusch des Vorführgeräts zu hören ist. Wie sagte Widrich: „Man sieht nicht nur mit den Augen, sondern auch mit der Erinnerung.“ Wir haben uns an manches Otto Mühl-und Valie Export-Happening erinnert und alles neu gesehen.

Weiterlesen unter
http://www.verdinguenter.blogspot.com

#Andre_Heller_favorisiert #Verdins sporadisches #Tagebuch

Siehe Twitter @AndreHellerCom

Siehe http://www.verdinguenter.blogspot.com
DER BLOG DER UNTERHÄLT

Damian Hirst: Show oder/und Kunst?

Ein Mosaik aus Schmetterlingen ( lebend wären sie mir lieber gewesen, wie auch der Hai in Formaldehyd)

For the Love of God (Um Himmels willen)

DAMIAN HIRST hat diese Skulptur 2007 geschaffen.
Der Platin-Abguss eines menschlichen Schädels ist mit 8.601 lupenreinen Diamanten besetzt. Die Stirn krönt ein birnenförmiger rosa 52-Karat-Diamant. Herstellungskosten: £14 Millionen.
2007 wurde das Kunstwerk um 75 Millionen Euro verkauft. Hirt soll selbst zu der Käufergruppe gehört haben.

Das ist der LINK zum Tate Modern -Video mit Damian Hirst und der Kuratorin Ann Gallagher:

http://www.guardian.co.uk/artanddesign/video/2012/apr/16/damien-hirst-tate-modern-exhibition-tour-video?fb=native

„‚Never let money get in the way of an idea“
(Damien Hirst )

Aus der FAZ:

Kontrolle ist das zentrale Wort. In Hirsts Werken geht es um Kontrolle und Beherrschung: Bei dem Operationsbesteck in einer Vitrine, den aufgereihten Tablettenmassen, dem Hai – sogar der Tod soll gebannt und unter Kontrolle gebracht werden. Schon Hirsts frühe Arbeiten – darunter der in einem Glaskasten ausgestellte Bürotisch, den ein Kettenraucher gerade verlassen zu haben scheint – erinnern genauso an Versuchsanordnungen wie die Vitrine mit dem blutigen Tierschädel oder der überheizte Raum, in dem jene Schmetterlinge herumflattern, die ein paar Räume weiter schon zu kirchenfensterähnlichen Massenornamenten angeordnet sind. Manches in der Ausstellung übt eine Ekelgruselanziehung aus wie Gunther von Hagens’ Präparate; was daran aber, wie im Katalog behauptet wird, „Aufklärung“ bieten soll, bleibt rätselhaft. So hieß es auch über die Auktion, bei der Hirst im September 2008, just in den turbulentesten Tagen der Finanzkrise, mehr als zweihundert eigens angefertigte Werke versteigern ließ und einen Erlös von rund 140Millionen Dollar erzielte, Hirst „spiele“ mit dem Kunstmarkt und „entlarve“ ihn. Mit wenigen interpretatorischen Handgriffen wird da zur Analyse des Syndroms erklärt, was bloß Syndrom ist – denn was sah man hier, was man nicht wusste?

Bitte weiterlesen unter: http://www.verdinguenter.blogspot.com

DAMIAN HIRST: Der in sich gespaltene Künstler

DER IN SICH GESPALTENE KÜNSTLER
und sein reifstes (?) Werk:
THE INCOMPLETE TRUTH

Weiterlesen unter: verdinguenter.blogspot.com

DAMIAN HIRST

Am 9. September ging die große DAMIAN HIRST-Show in der Londoner Tate Gallery zu Ende.

Seit der heute 46-jährige Hirst Ende der 1980er Jahre in der britischen Kunstszene auftauchte, ist er gleichzeitig geliebt, verhasst, gilt mal als überbewertet und mal als verkannt. Als Vorreiter der „Young British Artists“ stieg er zum Multimillionär auf. Es folgten Vorwürfe, er lasse seine Arbeiten von Assistenten anfertigen, es gehe ihm nur ums Geld, und seine Werke seien schon lange keine Kunst mehr.

In Leeds legte Hirst als Kunststudent am Goldsmiths College die Grundlagen für die Werke, die ihn später weltberühmt machten – etwa seine Collagen und die minuziös vermessenen Punktebilder. Präparierte Fische und Schafsköpfe verweisen auf die später anstehenden größeren Projekte, wie etwa den in Formaldehyd eingelegten Hai in „The Physical Impossibility of Death in the Mind of Someone Living“ aus dem Jahr 1991.
Dass er spektakuläre Erlebnisse möglich macht, kann man Hirst schwer absprechen. So zeigte die Schau seine Installation „In and Out of Love“ aus dem Jahr 1991: In einem temperierten Raum flattern riesige echte Schmetterlinge herum, werden mit Früchten und Zuckerwasser gefüttert, vermehren sich und verpuppen sich an weißen Leinwänden. Für „Mother and Child, Divided“, erstmals 1993 bei der Biennale in Venedig präsentiert, schnitt Hirst eine Kuh und ein Kalb in der Mitte durch. Der Betrachter wandelt zwischen Glaskästen und kann die Innereien frei betrachten.
In jeglicher Variation waren Medizinkästen zu sehen, in denen er Medikamente entweder in Packungen oder als einzelne Pillen anordnet. Zu den jüngsten Werken gehören seine Schmetterlingsbilder aus den Jahren um 2006, die fast an Kirchenfenster oder Mandalas erinnern.

Eine eigene Schau gab es für den mit echten Diamanten besetzten Schädel „For the Love of God“, mit dem Hirst 2007 Aufsehen erregte. Der Abguss eines menschlichen Schädels aus dem 18. Jahrhundert ist mit mehr als 8600 edelsten Steinen besetzt. In der Turbinenhalle der Tate Modern wird er in einem schwarzen, begehbaren Kasten geradezu aufgebahrt wie eine Reliquie.

Die Schauspielerin des Jahres 2012: SOPHIE ROIS

Die aus Österreich stammende Schauspielerin SOPHIE ROIS , zur Zeit an der Berliner Volksbühne engagiert, ist von den deutschen Theaterkritikerinnen für die Bestenliste von „THEATER HEUTE“ zur Schauspielerin des Jahres gewählt worden.
2010 erhielt sie den Preis der deutschen Filmkritik als „Beste Darstellerin“ für „Drei“, und 2012 bekam sie den Theaterpreis Berlin „für ihre herausragenden Verdienste um das deutschsprachige Theater“.
Dass sie 1998 bei den Salzburger Festspielen die Buhlschaft im „Jedermann“ spielte, gehört zu den wenigen „Fehltritten“ in ihrer sonst beispielhaft von großem künstlerischen Anspruch geprägten Karriere.
Das Gespräch mit Sophie Rois entstand 1998 anlässlich ihres nur ein Jahr währenden Techtelmechtel mit dem „Jedermann“.

Neben Sophie Rois haben alle anderen ausgespielt.“ An solche Kritiken (diese stammt aus der „Süddeutschen“) durfte sich Sophie Rois bereits gewöhnen. Nun also die Buhlschaft, der schönste Baum weit und breit in der Theaterlandschaft, an dem sich schon viele Stars abgearbeitet haben. Viele, die den Star der „Berliner Volksbühne“ in so unterschiedlichen rollen wie der Feministin in der „Stadt der Frauen“ nach Fellini, oder als egozentrische , machtbesessene Brunhild in den „Nibelungen I +II“ (Regie:Frank Castorf), oder als von epileptischen Anfällen geplagter Rudi Dutschke in der Regie von Christoph Schlingensief erlebt haben, fragen sich, worin für eine im besten Sinne exzentrische Schauspielerin von lodernder Darstellungskraft die Herausforderung liegen könnte, sich eine so eindimensional der Schablone entrissene Figur wie Jedermanns Bettgespielin anzueignen. Ein wenig rätselt Sophie Rois, eine gebürtige Oberösterreicherin, wohl selbst: „ Ich habe mich sehr gewundert, dass man mir diese Rolle angeboten hat. Ich habe laut geschrieen, ich fand das sehr originell! Ich gestehe, dass der ´Jedermann` davor in meinem Kosmos gar nicht vorkam.“ Apropos „Baum“:“Ich finde es wunderbar, dass sie so wenig Text hat! Mein größtes Vorbild ist Mae West! In ihren letzten Filmen ist sie nur noch dagestanden, links und rechts sangen die Männer, und sie hat überhaupt nichts mehr getan. – Aber von dieser Art fauler Erotik oder Lässigkeit bin ich sowieso meilenweit entfernt. “

„´Jedermann`ist ein Allegorienspiel, und die Buhlschaft steht für die Lust am Leben und an der amoralischen Liebe, da gibt es eigentlich nichts zu psychologisieren. Ich würde diese Rolle auch nirgends anderswo spielen als in Salzburg auf dem Domplatz. Es geht um dieses alljährliche Ritual.
Ich als schwer katholisch aufgewachsener Mensch, der seine Familie terrorisiert hat, weil er keine Froneichnamsprozession auslassen wollte, bin für ein solches Erbauungsspiel durchaus empfänglich. Es ist extrem exotisch für mich, aber mich reizt das Volkstheaterhafte. Mich würde natürlich noch mehr interessieren, wie die Marx Brothers das Thema behandelt hätten: Ein Mann begegnet seinem Sterben – und das kann man in der einen oder anderen Weise aufbereiten.“
Die noch höhere Weihe, am Wiener Burgtheater gespielt zu haben, hat die Rois bereits hinter sich.Sie gastierte anlässlich der Wiener Festwochen in Marthalers Inszenierung von „Pariser Leben“ im Tempel deutscher Schauspielkunst. „Ich habe nicht mein Leben darauf hingearbeitet, einmal am Burgtheater spielen zu dürfen! . Es liegt in meiner Natur, dass ich wenig ernst nehme. Ich bin ja ein bisschen heimatlos. Ich bin überall zu Besuch. In Berlin fühle ich mich extrem als Österreicherin – diese Berliner mit ihrem grauslichen Essen, ohne Schmäh – und es fehlen mir meine österreichischen Freunde, und der Witz, und diese Form von Begabung. Anderseits, wenn ich nach Österreich komme, fühle ich mich auch fremd.“
Nach Berlin kehrt Sophie Rois zum Aufwachen zurück:“In Berlin bewegen wir uns in einer ganz anderen Welt von Trash, die einfach realistisch ist. Unser Publikum besteht aus Leuten, denen das Theater sonst total stinkt, die Theater hassen, und das größte Kompliment ist, wenn ein Besucher sagt:“Das ist ja überhaupt nicht wie im Theater bei euch! “ Eines ihrer Markenzeichen ist die raue Stimme: „Das ist ein Erbschaden – und dann wahrscheinlich noch draufgebrüllt – , mein Vater hat diese Stimme auch. Ich habe mich ja schon ein bisschen erzogen, ich glaube , es ist schon ein wenig besser damit.“
Sophie Rois stört es nicht, wenn sie ausgebuht wird:“Was ich mache, muss absolut nicht allen gefallen, das ist nicht unbedingt mehrheitsfähig, auch was ich an Identifikationsmöglichkeiten anbiete. Der Schauspieler ist dazu da, um zu verstören, zu provozieren. Das größte Kompliment, das man mir machen kann ist, wenn einer sagt, mir dreht es den Magen um, wenn ich dich spielen sehe.“

(Weitere Artikel über Sophie Rois finden Sie auf meinem Blog unter
verdinguenter.blogspot.com)

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.